![Ministerpräsident Boris Rhein Porträtaufnahme von Ministerpräsident Boris Rhein im Kabinettsaal in der Hessischen Staatskanzlei](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-09/mp_10_0.jpg?h=61fd5289&itok=WmhJgm3M)
Lebenslauf
Ministerpräsident Boris Rhein
![Ministerpräsident Boris Rhein Ministerpräsident Boris Rhein](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_1_1_xs/public/2022-11/20220719_mp_boris_rhein_272_lowres.jpg?h=7075ebc2&itok=s6lJAayy)
Boris Rhein
Ministerpräsident
Geburtsdatum
in Frankfurt am Main
Religion
Römisch-katholisch
Familienstand
Verheiratet, zwei Kinder
seit 31. Mai 2022
|
Hessischer Ministerpräsident
|
2019 bis 2022
|
Präsident des Hessischen Landtages
|
2014 bis 2019
|
Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst
|
seit 2014
|
Mitglied des Hessischen Landtages für den Wahlkreis 39 (Frankfurt am Main VI)
|
2010 bis 2014
|
Hessischer Minister des Innern und für Sport
|
2009 bis 2010
|
Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport
|
2008 bis 2012
|
Kreisvorsitzender der CDU Frankfurt am Main
|
2007 bis 2009
|
Dezernent der Stadt Frankfurt am Main für Recht, Wirtschaft und Personal
|
2006 bis 2007
|
Dezernent der Stadt Frankfurt am Main für Recht, Sicherheit, Brandschutz und Personal
|
2006 bis 2009
|
Stadtrat in Frankfurt am Main
|
2000 bis 2006
|
Tätigkeit als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
|
2000
|
Zweites juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt
|
1999 bis 2006
|
Mitglied des Hessischen Landtages für den Wahlkreis 36 (Frankfurt am Main III)
|
1997 bis 1998
|
Zivildienst als Betreuer für Menschen mit Behinderung
|
1997
|
Erstes juristisches Staatsexamen
|
1996 bis 2002
|
Kreisvorsitzender der Jungen Union Frankfurt am Main
|
seit 1993
|
Mitglied der CDU Frankfurt
|
1991 bis 1997
|
Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
|
1991
|
Abitur am humanistischen Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main
|
1990 bis 2007
|
Mitglied der Jungen Union
|